Details zur Veranstaltung


WIR DRUCKEN DAS GLÜCK


An dem ersten Aktionstag werden von den beteiligten Künstler*innen Radierungen auf der Grundlage der Themenstellungen des Buchs "Findet mich das Glück" von Peter Fischli und David Weiss erstellt. Jede*r am druckgraphischen Werk teilnehmende*r Künstler*in wird zu einer oder mehreren Fragen in diesem Buch eine oder mehrere Radierungen konzipieren, erstellen und drucken. Diese Arbeiten werden an zwei Wochenenden im Februar gemeinsam erstellt und gedruckt. Hier ist der gruppendynamische Prozess im gemeinsamen Tun wichtig und wird sich in den Arbeiten widerspiegeln. Eine erwünschte Möglichkeit ist, dass mehrere beteiligten Künstler*innen ein gemeinsames Werk erstellen. Diese Arbeiten sollen am Tag der Druckkunst (immaterielles Kulturerbe), dem 15. März 2020 (Sonntag) im Institut für Pianistik ausgestellt werden. Dazu gibt es Musik in Form einer musikalischen Transformation auf dem Cello zu einem der Bilder.

In der zweiten Aktion werden von den Besucher*innen des Instituts für Pianistik Folien mit einem Glücksklee bemalt oder bedruckt. Eine korrespondierende Folie beginnt mit dem Satz "Glück findet mich.......", der dann individuell vervollständigt wird. Diese Folien werden im Auge des Treppenhauses des Instituts für Pianistik an Stahlseilen frei beweglich installiert: persönliche Aussagen und symbolische Glücksdarstellungen in der allgemeinverständlichen Klee-Form korrespondieren frei miteinander. Diese Aktion findet ganztägig am Freitag, den 13. März 2020 statt. Am selben Abend werden die Folien im Treppenhaus installiert. Die Installation wird am 20. März, dem Tag des Glücks, die Bühne sein für das Treppenhauskonzert "Lieder aus verschiedenen Jahrhunderten zum Thema Glück“. 

Mehr Infos unter www.pianistik.de


Sondertermin/e

Ausstellung und Konzert: öffnung sobald wie möglich


Kostenbeitrag

Die Druckorte sind an den beiden Druckwochenenden im Februar frei zugänglich und die Ausstellungsort am 13. und 15. März auch.


Veranstaltungsort

Institut für Pianistik
Pappenstr. 21
47057 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Karte anzeigen


Beteiligte Künstler/innen

Musik: Diana Amyrian, Sängerin, Pavel Haitov, Klavier, Max Maxelon, Cello, Bildende Künstler*innen: Susan Benett-Ohle, Christel Deutschewitz, Ute Huck, Marayle Küpper, Max Maxelon, Angelika Ruckdeschel, Cornelia Schweinoch-Kröning, Regine Strehlow-L


Ansprechpartner/in

Angelika Ruckdeschel
E-Mail: institut(at)pianistik.de
Telefon:


Weitere Informationen

Externer Link zur Veranstaltung


Unsere Einladung, Angelika Ruckdeschel

Unsere Einladung, Angelika Ruckdeschel

Unsere Einladung, Angelika Ruckdeschel

Unsere Einladung, Angelika Ruckdeschel


Zurück