Details zur Veranstaltung


Ausstellung

25 Exlibris für 24


Das Schriftmuseum Bartlhaus zeigt von 27. April bis 27. Oktober 2024 eine Ausstellung zeitgenössischer Exlibris, die eigens für diese Präsentation entstanden. Die Ausstellung stellt ein spannendes Lebenszeichen zeitgenössischer Druckgraphik dar und schreibt die Geschichte des Exlibris mit anspruchsvollen aktuellen Arbeiten fort. 25 österreichische Künstler:innen, die auch druckgrafisch arbeiten, sind eingeladen, in einer frei zu wählenden Drucktechnik ein Exlibris für sich selbst in einer beliebigen Auflage zu gestalten. Durch die Auswahl der Künstler:innen wurde versucht, möglichst viele verschiedene druckgraphische Techniken und stilistische Zugänge in der Ausstellung zu versammeln. Die Techniken reichen von Holz- und Linolschnitt über Kupferstich, Radierung, Aquatinta und Mezzotinto, bis zu Lithografie, Siebdruck und Chine collé.

 

27.4. bis 27.10.2024


Kostenbeitrag

Eintritt € 8,-


Veranstaltungsort

Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus
Museumstraße 16
4643 Pettenbach, Europa
Österreich
Karte anzeigen


Beteiligte Künstler/innen

Die beteiligten Künstler:innen in alphabetischer Reihenfolge sind: Liselotte Bittendorfer, Franz Blaas, Markus Daniel, Martin Dickinger, Therese Eisenmann, Barbara Fuchs, Lena Göbel, Martin Gredler, Inga Hehn, Hans Heis, Peter Huemer, Elisabeth Jungwirth, Hanna Kirmann, Petra Kodym, Ingo Kreutzer, Gabriele Müller, Angelika Offenhauser, Hermann Ortner, Ludwig Ortner, Annerose Riedl, Wolfgang Stifter, Helmut Swoboda, Ingrid Tragler, Heinz Vinkov und Heimo Wallner.


Ansprechpartner/in

Gottfried Kahr
E-Mail: kontakt(at)bartlhaus.at
Telefon: +43 676 844 464 401


Weitere Informationen

Externer Link zur Veranstaltung

Social Media Link


Martin Gredler, Ex Libris seauton, Lithografie, Chine collé, Tiefdruck, Buchdruck

Martin Gredler, Ex Libris seauton, Lithografie, Chine collé, Tiefdruck, Buchdruck


Zurück