Details zur Veranstaltung
Führung durch die Ausstellung "Liniengefüge" zu den Kupferstichen Anton Würths
Am 15. März wird Deutschlandweit der Tag der Druckkunst zelebriert. Dazu finden in der gesamten Woche um den Tag der Druckkunst in vielen Museen und Druckwerkstätten Veranstaltungen statt. Am Landesmuseum Mainz eröffnet passend dazu die Ausstellung "Liniengefüge - Anton Würth im Dialog mit Dürer und Runge".
Anton Würth (*1957) ist einer der wenigen Künstler weltweit, die sich noch mit der alten und äußerst aufwändigen Technik des Kupferstichs auseinandersetzen. Dabei basieren die Arbeiten des in Offenbach tätigen Kupferstechers auf seiner Begegnung und langjährigen Beschäftigung mit den Werken der Alten Meister in deutschen Kupferstichkabinetten. So setzt er sich seit 2014 intensiv mit den Meisterblättern Albrecht Dürers auseinander, aus denen er bestimmte Bildmomente extrahiert und in neue ornamentale Zusammenhänge einfügt. Die Linie ist zentrales Gestaltungsmittel (der ästhetischen Erkenntnis). Neben Dürer ist auch der Romantiker Philipp Otto Runge ein wichtiger Referenzpunkt für Würth, der dessen Serie der Vier Tageszeiten in seinem Versuch über Runge neu durchdenkt.
Am Samstag, 18. März, führt Sie die Kuratorin, Dr. Maria Aresin, durch diese Ausstellung in der Werke in der ältesten Tiefdrucktechnik, dem Kupferstich, ausgestellt sind.Parallel dazu finden Workshops für unsere jüngsten Gäste statt, in denen Kinder und Jugendliche Drucktechniken selbst erproben können.
18. März 2023, 14 Uhr
Kostenbeitrag
Museumseintritt, Erwachsene 6,00€
Veranstaltungsort
Landesmuseum Mainz
Großes Bleiche 49-51
55116 Mainz, Rheinland-Pfalz
Deutschland
Karte anzeigen
Beteiligte Künstler/innen
Anton Würth
Ansprechpartner/in
Frau Grube
E-Mail: ann-kathrin.grube(at)gdke.rlp.de
Telefon:
Weitere Informationen
Externer Link zur Veranstaltung
Zurück