Ausschreibungen, Veranstaltungen, Kleinanzeigen uvm. zum Thema Druckkunst. 
Möchten Sie auch informieren ? Dann nutzen Sie das Formular.

Seit 1984 vergibt die Winckelmann-Gesellschaft den Wilhelm-Höpfner-Preis. Mit ihm werden vorrangig junge Künstlerinnen und Künstler geehrt, die in ihren Werken Themen der Antike aufgreifen oder sich von Werken der Vergangenheit inspirieren lassen. In der Nachfolge des Magdeburger Malers und Graphikers Wilhelm Höpfner (1899–1968), dessen Nachlass…

mehr

Hallo, ich biete regelmäßig Online-Risographie-Workshops an. Dieses richten sich an alle Riso-Interessieren, egal ob Kreativ-Anfänger oder -Profi. Wer "Riso" kennenlernen möchte ist hier richtig.

Meine Workshop finden alle im LIVE-Zoom-Meeting statt mit einem spannenden Online-Konzept.

 

Nice to riso you!

mehr

 

Druckpresse

Etching Press Model SNT-170

Series No 02902

Shin Nihon Zokei Co. LTD

Made in Japan

Messungen:

Walzenbreite 400 mm

Walzendurchmesser obere 100 mm

Walzendurchmesser untere ca. 60 mm

Tischbreite 400 mm

Tischlänge 920 mm

Tischstärke, Stahl 5 mm

Gewicht ca. 70 kg

Höhe ohne Speichenrad ca. 420 mm

Breite ca. 600 mm …

mehr

Kunstmesse "art GRAFIK Ahenshoop"

2. Einladungs_Messe für zeitgenössische Druckgrafik, Fotografie, Zeichnung & Künstlerbücher in Ahrenshoop.

18. - 21. Mai 2o23

Strandhalle Ahrenshoop

Teilnehmer ab März 2o23 über #art_grafik_ohrenshoop

mehr

Schlagrad Druckpresse

Druckplatte 55 x 48 cm

1,60 m hoch, fahrbar

Abholung in Neufahrn

Preis VB

mehr

Höhenverstellbare Arbeitsfläche mit Durch- und Beleuchtung von hinten und vorne.

 

Lupe höhenverstellbar und rauf&runter und links&rechts.

Leicht verstellbar durch Gegengewicht.

 

Fläche Größe A0.

Gewicht gut 100 Kg.

 

Geeignet auch für Künstler:innen und Restaurator:innen.

 

Zum Verschenken und zum Selbstabholen - kurzfristig!! Steht…

mehr

Termin: 19. Juni bis 07. Juli 2023

Teilnehmer/innen: 4 Künstler/innen (Jury-Auswahl)

Voraussetzung: Abgeschlossenes Kunststudium und/oder die Tätigkeit als freischaffende/r Künstler/in

Arbeitstechniken: Radierung (alle Tiefdrucktechniken), Holz- und Linolschnitt, Experimentieren in den Drucktechniken bis zum fertigen Endprodukt / alle…

mehr

Hallo liebe Freunde der Schwarzen Kunst,

ich bin gelernte Schriftsetzerin und liebe den Beruf immer noch. Deshalb hatte ich bis jetzt auch in unserer kleinen Familiendruckerei ein Setzregal mit diversen Schriften, einer Holzschrift (fast neu), Klischees und Blindmaterial u.v.a. stehen.

Leider ist nun auf Grund unseres Firmenumzugs kein Platz mehr…

mehr

Aufruf zur Teilnahme für Druckgrafikerinnen und Druckgrafiker weltweit!

1. Internationale GCB-MiniPrint 2022
Ausstellung kleiner Druckgrafiken mit Preisvergabe

Zugelassene Medien
Alle klassischen druckgrafischen Medien (Hochdruck, Lithografie, Siebdruck, Tiefdruck und Monotypie) sind zugelassen.
Fotografien, Digitaldrucke und direkte…

mehr

Zum Ende des Sommers gab es traditionell in den Druckwerkstätten ein Fest: das Wayzgoose. In den englischsprachigen Ländern beidseits des Atlantik ist diese Tradition heute noch lebendig.

Seit 2018 gehören die künstlerischen Drucktechniken offiziell zum Kulturerbe, und nachdem das Atelier „The Fork and Broom Press“ bereits als Station für die…

mehr

Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung in der Graphik-Scheune stehen die Mühlengraphiken, die neue Serie von Farblinolschnitten, die Mühlen der Westfälischen Mühlenstraße zeigen. Eine der Schwarzplatten aus dieser Reihe wird die Künstlerin für die Challenge zur Verfügung stellen.

In den Anfängen des Buchdrucks gab es lediglich Druckerschwärze,…

mehr

Die Risographie ist eine ganz besonders farbenfrohe und äußerst umweltfreundliche Retro-Drucktechnik.

 

In dem Risographie Basic Workshop erfährst Du, wie man mit dieser Drucktechnik ein Zine, also ein Mini-Magazin, erstellt. Am Ende hältst Du Dein eigenes Zine in den Händen.

 

Für jede*n und von überall! Wir treffen uns in einer Online-Session.

mehr

In diesem Workshop zeige ich, wie innerhalb weniger Sekunden eine Siebdrucksschablone erstellt wird. Wir drucken live online gemeinsam, alles, was Du brauchst, kommt vorab per Post zu Dir nach Hause. Damit Dein Material-Paket rechtzeitig ankommt, melde Dich bis spätestens 30. September 2022 an.

Link zur Anmeldung:…

mehr

Die Risographie ist eine ganz besonders farbenfrohe und äußerst umweltfreundliche Retro-Drucktechnik.

 

In dem Risographie Basic Workshop erfährst Du, wie diese Drucktechnik funktioniert und wie Du ein Risographie-Kunstwerk erstellst. Am Ende hältst Du Deinen ersten eigenen Risodruck in den Händen.

 

Für jede*n und von überall! Wir treffen uns in…

mehr

Für 2023 vergibt der Verein für die Schwarze Kunst sechs Wanderungen für je zwei Monate in wechselnden Werkstätten. Davon sind vier als „Walz-Stipendien“ für Stipendiaten unter 30 Jahren reserviert, die der Verein mit jeweils 1000 Euro unterstützt.

Die Bewerbungsfrist endet am 1. Oktober 2022.

mehr

Diese Technik hat mich von Anfang an sehr begeistert. Bringt diese ganz eigene Druckmethode, mit ihrem enormen Spektrum an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten, ganz neue Elemente in die Graphikkunst.

mehr

Wir haben in Amstetten/Ulmerfeld nun eine Druckwerkstatt fast fertig eingerichtet und am Tag der Druckkunst eröffnet. Klein aber fein:

Bei uns gibt´s, Radierung, Hochdruck, Lithographie, Siebdruck, Monotypie und Malerei.

Künstler*innen und Kunstinteressierte können bei uns arbeiten oder sich über Workshops weiterbilden.

Schulen und soziale…

mehr

Das Museum für Druckkunst und die Giesecke+Devrient Stiftung schreiben zum dritten Mal vier Stipendien für Künstlerinnen und Künstler mit abgeschlossenem, künstlerischem Studium aus. Die vierwöchigen Stipendien mit Residenzpflicht im Museum für Druckkunst sind für die künstlerische Entwicklung im Bereich der Druckgrafik (Hoch-, Tief- und…

mehr

Die Risographie ist eine ganz besonders farbenfrohe und äußerst umweltfreundliche Retro-Drucktechnik.

In dem Risographie Basic Workshop erfährst Du, wie diese Drucktechnik funktioniert und wie Du ein Risographie-Kunstwerk erstellst. Am Ende hältst Du Deinen ersten eigenen Risodruck in den Händen.

Für jede*n und von überall! Wir treffen uns in…

mehr

Am Samstag, dem 14. Mai 2022, um 14 Uhr ist es so weit!

Unser neues Buchdruck-Museum in der Soltauer Kirchstraße 2 präsentiert sich mit einem großen Fest der Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Neben Gruß- und Videobotschaften ist Guddi Gutenberg gleich im Doppelpack dabei. Ihr Schöpfer Tetsche kommt und ihr Double…

mehr

Biete eine Hebel-Schneidemaschine zum Beschneiden von Büchern / Buchblocks/ Visitenkarten ... Stapel Papier, gegen Gebot / VB

Die Maschine wurde generalüberholt und ist in einem gereinigten, gepflegten, frisch gefettet und geölten Zustand. Das Messer wurde von der Schleiferei frisch geschliffen, ebenso das Ersatzmesser, das gefettet und sicher im…

mehr

1997 habe ich das internationale Netzwerk-Druckgrafik gegründet.

Rund 300 Werkstätten weltweit sind darin vernetzt.

Was mit einem Newsletter per Post startete, bekam später Grafikmessen, eine Webseite und ein Onlineforum dazu.

Das NETZWERK-DRUCKGRAFIK existiert immer noch. Es ist kostenlos, da ich es ehrenamtlich organiere.

Alle Infos finden…

mehr

paho. Zentrum für Papier stellt in Potsdam eine kleine eingerichtete Buchdruckwerkstatt für künstlerische Projekte zur Verfügung. Auf dem Bostontiegel können Drucksachen bis maximal A5 gedruckt werden. Es stehen diverse Bleisatzschriften zur Auswahl. Die Werkstatt ist für ein bis zwei Künstler*innen geeignet, nicht für Gruppen. Die Künstler*innen…

mehr

Eröffnung ist am Samstag 9. April 2022 um 16 Uhr mit offener Werkstatt in Xylon - Museum+Werkstätten, Schwetzingen

Veranstalter ist BBK Mannheim

Es wird eine große Bandbreite an Druckgrafik zu sehen sein: aus dem Besitz der KünstlerInnen, eigene, sowie Werke anderer Urheber..

Das Ausstellungskonzept nimmt auch den Prozess der Entstehung…

mehr

Für die Gründung einer Produzentengalerie in Stuttgart ab August 2022 werden professionelle Künstler*innen aus den Bereichen Druckgrafik, Zeichnung, Aquarellmalerei, Fotografie und Objektkunst gesucht.

Zwei gut ausgestattete Arbeits-/Ausstellungsräume mit Schaufenstern, eine Druckwerkstatt mit großer Tiefdruckpresse und eine Teeküche (insgesamt…

mehr

Friedrich Förder hat in seinem 87-jährigen Leben schon viele Weltkatastrophen erlebt. Dennoch ist sein Glaube an das Gute nie erloschen. Im Holzschnitt und Holzdruck thematisiert der Künstler die Probleme unserer Zeit: Machtgier und Machtmissbrauch, die globale Klimakatastrophe und auch die individuellen menschlichen Schwächen, die das…

mehr